Unsere Kirche erstrahlt wieder in neuem Glanz

Die Restaurierungsarbeiten in der Kirche Witterswil konnten erfolgreich abgeschlossen werden. Nach einer intensiven und sorgfältigen Renovationsphase zeigt sich unser Gotteshaus nun wieder in seiner ganzen Schönheit. Dank des grossen Engagements aller Beteiligten erstrahlt die Kirche in neuem Glanz und lädt erneut zum Gebet, zur Stille und zur Begegnung ein.
Im Rahmen des Patrozinium-Gottesdienstes zu Ehren der Heiligen Katharina wird die Kirche feierlich wieder eingeweiht.
Wir möchten alle herzlich einladen, die Kirche zu besuchen und die gelungenen Restaurierungsarbeiten persönlich zu betrachten. Entdecken Sie die liebevollen Details und die eindrucksvolle Handwerkskunst, die unsere Pfarrkirche zu einem besonderen Ort machen.
Einladung zum Patrozinium-Gottesdienst zur Ehre der Hl. Katharina von Alexandria 
Wir laden Sie herzlich ein zum Patrozinium unserer Pfarrkirche, das am Sonntag, den 23. November, um 10 Uhr in der Pfarrkirche in Witterswil, stattfindet. An diesem besonderen Tag ehren wir die Hl. Katharina von Alexandria, die im Mittelalter eine der populärsten Heiligen wurde. Katharina steht für viele zeitlose Werte: Mut, Überzeugungskraft und die Fähigkeit, gegen Ungerechtigkeit und Verfolgung aufzustehen. In einer Zeit, in der Frauen oft marginalisiert wurden, verkörpert sie das Bild einer starken, gebildeten Frau, die ihre Stimme erhob, um für ihre Überzeugungen einzutreten. Ihre Geschichte kann uns auch heute inspirieren, über die Rolle von Glauben und Wissen nachzudenken und für die Werte einzustehen, die uns wichtig sind.
In dieser Feier wird die neu renovierte Kirche feierlich geweiht. Der Gottesdienst wird musikalisch umrahmt von Temir Abdulkhamidov, Gesang und Gitarre und von Christian Thomann, Orgel. Anschliessend sind alle zum festlichem Apero im Pfarreisaal eingeladen. Kommen Sie zahlreich und feiern Sie mit uns diese inspirierende Heilige! Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Marek Sowulewski, Pastoralraumleiter und die Kirchgemeinde Witterswil/Bättwil
Einladung zur ordentlichen Kirchgemeindeversammlung (Budget 2026)
Montag, 24. November, 20 Uhr, im Pfarreisaal Witterswil
Traktanden:
1. Wahl von 2 Stimmenzählern
2. Protokoll der Kirchgemeindeversammlung (Rechnung 2024) vom 23. Juni 2025 (genehmigt an der Kirchgemeinderatsitzung vom 2. September 2025)
3. Erläutern und Genehmigen des Budgets 2026
4. Festlegung des Steuersatzes von 15 % der Staatssteuer, wie bisher
5. Genehmigung des Verzugs- und Vergütungszinses entsprechend der Einwohnergemeinde Witterswil-Bättwil
6. Liegenschaft Ettingerstrasse 6, Information
7. Informationen aus dem Pastoralraum
8. Verschiedenes
Der Kirchenrat beantragt alle Traktanden zu genehmigen. Die Unterlagen zur Kirchgemeindeversammlung liegen ab Freitag, 14. November in der Verwaltung auf und können zu den Bürozeiten eingesehen werden.
Im Anschluss an die Versammlung sind alle herzlich zu einem Apéro eingeladen – wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und das persönliche Zusammensein.
Christoph Speiser, Kirchgemeindepräsident
Adventskranz gestalten im Bastelatelier der Kirche Witterswil – Mittwoch, 26. November, 14 Uhr
Kinder bitte in Begleitung einer erwachsenen Person.
Ein feines Zvieri wird offeriert.
Anmeldung gerne an:
Tel. 061 721 11 30 oder E-Mail: pfarramt.witterswil@bluewin.ch
Mitbringen:
Kerzen sowie eine Kranzbasis – z. B. einen Styropor- oder Strohring, eine Holzscheibe, Schale, Vase oder einen Teller aus Kupfer, Metall, Holz oder Glas.
Vor Ort bereitgestellt:
Tannenzweige, Dekorationsmaterial, Bindedraht und weiteres Bastelmaterial werden von der Kirchgemeinde zur Verfügung gestellt.
Wir freuen uns auf einen kreativen und stimmungsvollen Nachmittag in vorweihnachtlicher Atmosphäre – in unserer restaurierten Kirche.
Kindergottesdienst „Chirche für die Jüngschte“
Sonntag, 30. November, 10 Uhr, in der Kirche in Witterswil
Alle Kinder sind herzlich eingeladen, mit uns einen ökumenischen
Advents-Gottesdienst zu feiern.
Dauer ca. 30 Minuten
Wir werden zusammen Lieder singen, eine spannende Geschichte hören und basteln. Wir hoffen, dass wir ganz viele Kinder mit ihren Eltern begrüssen dürfen. Als Abschluss der «Chirche für die Jüngschte» offerieren wir euch vor
der Kirche ein Adventsznüni. Auf Euer Kommen freuen sich:
Melanie Farronato und Caroline Zuccolin
Flyer Chirche für die Jüngschte , Sonntag, 30. November, 10 Uhr in Witterswil
Adventskonzert – Sonntag, 7. Dezember, 17 Uhr, in der Kirche Witterswil «DUO TROMBONARPA» – Auf «Wolke 7» mit Posaune und Harfe
Abheben und schweben: Carina Walter (Harfe) und Armin Bachmann (Posaune) versprechen himmlische Klänge mit «Engelsmusikuss». Die in Witterswil wohnhafte Harfenistin Carina Walter und der Luzerner Armin Bachmann leben ihre grosse Leidenschaft für die «biblischen» Instrumente Harfe und Posaune. Die zwei international renommierten Künstler musizieren seit vielen Jahren gemeinsam und interpretieren in dieser besonderen Kombination auserlesene Melodien aus Romantik, Barock und Gegenwart. Dabei schwebt zarter Posaunengesang durch den Raum, der mit schmeichelnden Harfenklängen umwoben wird. «Ton- und Klangkünstler mir viel Emotionen» seien sie, schrieb die deutsche Presse bereits über das Duo. Ihre Programme sind stets geprägt von der Suche nach dem Gegensatz zwischen Rarität und Meisterwerk.
«Lassen Sie sich verzaubern und auf die kommenden Weihnachtstage einstimmen!», lädt das Duo Trombonarpa zu seinem letzten Tanz der Königsinstrumente mit ihrem Programm «Engelsmusikuss Finale» in der Kirche Witterswil ein.

Weihnachtskonzert «Pro Witterswil»
Sonntag, 14. Dezember, 16 Uhr, in der Kirche Witterswil
Mit Gastmusikern – SoulSinger & Multiinstrumentalistin Bea Schneider berührt die Herzen ihrer Zuhörerschaft. Soul, Blues, Gospel, Jazz sowie Eigenkompositionen gehören zu ihrem Repertoire, welche zum Mitsingen inspirieren. Anschliessend Adventsfenster «Pro Witterswil»
Familienweihnachtsfeier
Ja oder nein?
Unter diesem Motto laden wir Sie ganz herzlich dazu ein, mit uns das Weihnachtsfest am 24. Dezember um 16.00 Uhr in der Pfarrkirche in Witterswil zu eröffnen.
Nach der Feier können Sie wieder das Friedenslicht, das aus Bethlehem zu uns gebracht wird, mit nach Hause, zu Ihren Freundinnen und Freunden, Nachbarn, Verwandten und Bekannten tragen. Für die mitgebrachten Laternen oder Gläser erhalten Sie ein Teelicht von uns. Wir freuen uns auf alle, die mitfeiern, und wünschen schon jetzt ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest.
Das Team der Liturgiegruppe
Weitere Informationen: 2025 Einladung Familien-Weihnachtsfeier
Es stehen keine Neuigkeiten an.
